Bei Edelweiss hatte sich über die Jahre eine heterogene IT-Landschaft entwickelt – mit Systemen, Ablagen und Tools, die alle ihren Zweck erfüllten, aber kaum miteinander verbunden waren. Anstatt Stück für Stück zu modernisieren, entschied sich Edelweiss, Kollaboration neu zu denken. Das Ziel war, eine moderne Arbeitsumgebung aufzubauen, die die Zusammenarbeit zwischen den 1000 Mitarbeitenden ganz selbstverständlich erleichtert.
Gemeinsam mit Garaio setzte Edelweiss einen digitalen Workplace auf Basis von Microsoft 365 um. Dabei wurden sämtliche Daten – insgesamt rund 1.5 Terabytes – neu strukturiert und in die Cloud migriert. Das bestehende Newsportal wurde durch «Cosmos» abgelöst, eine moderne Kommunikationsplattform, die fortan als digitaler Einstieg in alle Umsysteme dient.
Last but not least wurde Microsoft Teams eingeführt, um die Zusammenarbeit im ganzen Unternehmen weiter zu stärken. Begleitet wurde der Wandel durch gezielte Schulungen und den Aufbau einer aktiven Nutzer-Community. Heute greifen alle Mitarbeitenden – egal ob im Büro, am Gate oder über den Wolken – auf dieselben Informationen zu und können effizient zusammenarbeiten.
Edelweiss hat damit nicht einfach digitalisiert, sondern seine Organisation gestärkt – mit einer Arbeitsumgebung, die Orientierung gibt, verbindet und mit dem Unternehmen mitwächst.
